Rohstoffe für Traumstoffe

Hochwertige Garne bilden die Grundlage für unsere Qualität

Farbbrillianz, Haltbarkeit, Verarbeitbarkeit, Glanz, Wertigkeit, Authentizität, Reinigungseigenschaften… Viele Ansprüche treffen auf unsere Gewebe – und da jedes Gewebe nur so gut ist wie die Fäden aus denen es hergestellt wird, stellen wir diese Ansprüche an unser Garn.

Viskose, Baumwolle, Seide, Lurex, (Echt-)goldgespinst – jedes Material hat seine Eigenschaften, seine Eigenarten und Vor- aber natürlich auch Nachteile. Die richtige Zusammenstellung für Ihr Gewebe zu finden ist immer wieder eine Herausforderung. Hier einige Informationen zu den von uns verwendeten Garnen. Natürlich stehen wir Ihnen aber bei der Auswahl auch zu jeder Zeit zur Seite.

Nicht metallische Garne

Baumwolle

Die Grundlage all unserer Stoffe bildet eine Baumwollkette. Auch im Schuss kann Baumwolle verwendet werden und somit ein 100% Baumwolldamast hergestellt werden. Die robuste Baumwolle ist eine gute Basisqualität mit lichtglänzender Optik und griffig-geschmeidiger Haptik. Die ausgezeichnete Waschbarkeit und die haltbare Färbung qualifizieren den Rohstoff für viele Projekte.

Viskose

Mit ihrem Glanz und Geschmeidigkeit ist die Viskose für viele Damaste und Brokate ein guter Partner. Eine hohe Farbbrillianz zeichnet die Viskose besonders aus. Die große Farbpalette von etwa 60 Standardfarben in unserem Programm bieten eine reiche Auswahl an Kombinationen. Viskose ist für Maschinenwäsche geeignet und auch deswegen bei vielen Kunden beliebt.

Seide

Als eine der edelsten Naturfasern ist Seide sehr atmungsaktiv, bietet eine angenehm fließende Haptik und ist mit edlem Glanz der Star edler Stoffe. Nicht nur als Halbseidendamast, auch als Brokat in Kombination mit unseren metallischen Garnen macht Seide immer eine gute Figur. Bei der Reinigung ist Seide empfindlicher: Auf Maschinenwäsche sollte verzichten werden und der Stoff in keinem Fall gewrungen werden.

Leinen

Eine der ältesten Fasern, welche für Textilien verwendet wird, ist das Leinen. Es gibt Funde, welche weit über 30.000 Jahre alt sind. Leinenfasern haben eine sehr hohe Feuchtigkeitsspeicherung, wirkt dadurch im Sommer kühlend und im Winter isolierend. Leinen ist eher matt und hat eine sehr griffige Oberfläche. Wir bieten im Standard weißes Leinen, welches wir zu Jacquard Halbleinen verarbeiten. Dieses kann sogar mit Kochwäsche gewaschen werden und ist somit für Tischwäsche perfekt geeignet.

Wolle

Wolle ist, wie Leinen, eine sehr alte Faser. Sie hat die Eigenschaft Feuchtigkeit sehr gut zu leiten, ist weitgehend selbstreinigend und nimmt nur wenig Gerüche an. Wolle isoliert sehr gut und ist auch in Garnform leicht wasserabweisend. Eine Reinigung kann mit speziellem Waschmittel in der Maschine gewaschen werden, hier jedoch darauf achten ein Wollprogramm zu wählen um die Fasern nicht zu beschädigen. Häufig reicht aber ein Abbürsten oder Auslüften aber bereits aus.

Chenille

Der Name dieses Garns kommt von dem französischen Wort für Raupe. Das robuste Garn hat einen abstehenden Flor, welcher durch ein spezielles Zwirnverfahren produziert wird. Durch den Flor kann auch bei einem Flachgewebe (der Verwebung von Kette und Schuss, welche wir durchführen) eine Textur erreicht werden. Wir nutzen Chenille insbesondere um einen Ersatz für Samtgewebe, wie Brandsamt, herzustellen. Die Chenille kann aus unterschiedlichen Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften bestehen.

Metallische Garne

Lurex

Bei Lurex handelt es sich um ein sehr stark reflektierendes Effektgarn. Dies wird aus Kunststofffolie (meist PES) hergestellt, welche in sehr schmale Streifen geschnitten und bedampft wird. Zumeist handelt es sich um eine Bedampfung mit Aluminium. Durch die Einfärbung der Polyesterfolie können unterschiedlichste Effekte erzielt werden. Neben Gold, Silber und Schwarz sind auch viele andere Farben erhältlich. Lurex gibt es in unterschiedlichen Breiten und Oberflächen.

Verstärktes Lurex

Bei verstärktem Lurex handelt es sich um eine spezielle Herstellungstechnik. Mit dieser erhält man ein Garn, welches eine „verdrehte“ Oberfläche hat und dadurch anders reflektiert. Wie auch das normale Lurex kann das verstärkte Lurex gewaschen werden. Zu beachten ist, dass sich, je nach verwendeten Garnen und Mustern eine leicht rauhe Oberfläche ergeben kann. Durch die starke Reflektion ist Lurex besonders auf der Bühne und im Karneval beliebt.

Metallfoliengarn

Ist der korrekte Gattungsbegriff für metallbedampfte Folien. Neben dem Hersteller Lurex wird dies auch von anderen Herstellern und auch in anderen Herstellverfahren geliefert. Im Grunde verhält es sich wie Lurex, kann jedoch teilweise oxidieren und hat eine andere Oberfläche, mit entsprechend anderem Glanz.

Cement

Bei Cement, einem leonischen Gespinst, handelt es sich um einen speziell veredelten Kupferdraht, welcher um eine Seele gesponnen wird. Durch eine Behandlung mit verschiedenen thermischen und chemischen Prozessen bekommt ein verhältnismäßig starker Draht die typische Cement Oberfläche. Chemisch betrachtet handelt es sich um Messing. Es wird besonders im Bereich Paramentenstoffe eingesetzt, findet aber seinen Einsatz auch in vielen anderen Geweben als Ersatz für Goldgespinst.

PE-Gespinst

Bei Polyestergespinst handelt es sich um einen Foliengarn, ähnlich Lurex, welches um eine Seele aus Polyester gesponnen wird. Es entsteht ein Garn, welches in der Optik einem Echtmetallgespinst ähnelt, jedoch nicht oxidiert und somit weniger empfindlich ist. Theoretisch kann man PE-Gespinst waschen, wir empfehlen aber dringend eine Reinigung oder die Entfernung einzelner Flecken mit Waschbenzin.

Echtmetallgespinst

Ein Gespinst, welches in der Regel um eine Seidenseele gesponnen wird. Hierbei kann Echtsilber oder vergoldetes Echtsilber zum Einsatz kommen. Dieses Echtgoldgespinst ist zwar empfindlich, etwa weil es empfindlich gegenüber Säuren ist. Es hat aber auch einen unvergleichlichen Glanz, ist historisch akkurat, edel und ist die edelste Garnvariante, welche wir im Programm haben.

Individuelle Garne

Wenn Sie einen besonderen Wunsch haben, etwa spezielle Farben oder Garnqualitäten welche wir nicht im Standardprogramm haben, versuchen wir alles, um es möglich zu machen. Auch ist es in Absprache möglich, dass Sie selbst Garn beschaffen und wir es dies verweben.

In Absprache sind auch komplett individuelle Stoffe mit anderen Kettqualitäten möglich. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!